Bele Gefu

Wir gehen neue Wege im Kinder- und Jugendsport:

Der Rehasport - Club für Kids wurde geboren.

Seit 2005 bieten wir unter geschulter Leitung von erfahrenen Dipl.- Sportlehrern, Physiotherapeuten und Gymnastiklehrern, mit entsprechenden Rehasportlizenzen, Rehabilitationssport für Patienten mit orthopädischen und kardiologischen Diagnosen an. Nach jahrelanger, erfolgreicher Arbeit mit zahlreichen "erwachsenen" Rehabilitationssportlern erweitern wir 2009 unser Angebot auch für Kinder.

Für WEN, WIE und vor allem WARUM?


Alle Kids im Alter zwischen 6-13 Jahren haben die Möglichkeit im "Bele-Gefu" Power zu tanken.

Unser Rehasportverein steht allen Kindern offen. Ob mit oder ohne ärztliche Verordnung können alle Geschwisterkinder und Freunde unsere kleinen "Patienten" begleiten und gemeinsam "Bele-Gefu" erleben.

Unter Aufsicht speziell geschulter Therapeuten wird ein kind- und jugendgerechtes Trainingsprogramm angeboten.

Ziel ist es, den durch schwere Schultaschen, unzureichende Bewegung und einseitige Ernährung hervorgerufenen Schädigungen des Bewegungsapparates, überschüssigen Pfunden, Koordinations- und Motorikstörungen sowie Herz-Kreislaufschwächen entgegenzuwirken.

Dabei stehen Freude und Spaß an der körperlichen Aktivität, der spielerische Umgang mit der Bewegung z. B. an unserer Kletterwand‚ genauso im Vordergrund wie die pädagogische und motorische Beachtung der alterstypischen Besonderheiten.

 

WAS wird angeboten?

Auf ca. 5000 qm Gesamtfläche verteilen sich unsere Rehasportgruppen:

- in unsere 2 Gymnastiksäle
- in eine Badmintonhalle
- in unsere 2 geräteunterstützten Trainingsbereiche

Ein erfahrenes Therapeutenteam von Dipl. Sportlehrern, Sport- und Gymnastiklehrern, Physiotherapeuten und Diätassistenten entwickelten für "Bele-Gefu" ein spezielles Konzept, welches sich auf drei Säulen stützt:


Bewegung, Ernährung, Erleben


1. Die Säule "Bewegung"
umfasst vielfältige motorische Beanspruchungen, die den Muskel- und Bewegungsapparat ganzheitlich fordern, sowie die Ausdauer schulen und das Herz- Kreislauf System stärken.

2. Die Säule "Ernährung" zeigt in Theorie und Praxis, dass nicht nur die berühmte „Pommes- Schranke“ schmeckt. Gekocht wird gemeinsam in der vorhandenen Lehrküche.

3. Die dritte Säule "Erleben" heißt spüren mit allen Sinnen. Miteinander spielen, dem anderen Hilfe leisten, sich verlassen können und müssen auf den Spielpartner, lässt Kinder Gemeinschaft erleben.